Auftakt

Der Chor „United Voices Bochum“ unter der Leitung von Jens Kopatzig sang in verschiedenen Sprachen.
Dorte Huneke-Nollmann (IFAK e.V.) und Armin Seif von den Bochumer Integrationsagenturen eröffneten die Interkulturelle Woche Bochum 2022 im Q1.
Das Team vom Kommunalen Integrationszentrum war mit einem Info-Stand vertreten.
Das Team von der Medizinischen Flüchtlingshilfe war mit einem Info-Stand vertreten.
Preview: Lamia Hassow stellte den Fahrrad-Schnuppertag vor.
Dorothee Schäfer (Ev. Kirchengemeinde im Q1) und Dorte Huneke-Nollmenn (IFAK e.V.) berichteten über den interkulturellen Veranstaltungsort „Q1 – Eins im Quartier“. Foto: Lamia Hassow
Sandra Hinzmann, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Bochum.
Zoubeida Khodr, Vorsitzende des Integrationsausschusses
Preview: Patrick Ritter (IFAK e.V.) stellte das Erzähl-Labor vor.
„Deutsch-Monglisches Tor“
„Omas gegen Rechts“
In Wattensdcheid haben sich mehrere Initiativen zusammengetan und einen gemeinsamen Flyer für die Interkulturelle Woche erstellt, darunter GemI e.V., Ronak e.V., AWO Ruhr u.a.
Ukrainische Gruppen aus dem Q1 und Botopia e.V. stellten sich vor.
Khonaf Hajo stellte eine Veranstaltungsreihe von Ronahi e.V. vor.
Claudia Kortmann stellte die Aktivitäten des World Beat Club Bochum vor.
Die Band „Alma Sunshine“ brachte spanische Rhythmen mit.