Programm



AUFTAKT | 24. September 2022, 17 Uhr
Begrüßung, Preview, Infos, Snacks
Mit dem Chor „United Voices Bochum“ und Musik von „Alma Sunshine“
Ort: Q1, Halbachstraße 1, 44793 Bochum
Kontakt: ikw@ikw-bochum.de
Flyer: >>PDF
FOTOS >>HIER




Familien- und Begegnungsfest | 24. September 2022, 13 – 18:00 Uhr
Fußball, Spike-Ball, Badminton, Dosenwerfen und vieles mehr – für Kinder und Jugendliche.
Mehr Infos: events@forum-gemi.de oder 0163 5487932
Veranstalterin: GemI e.V.
Sportzentrum Westenfeld, Lohackerstraße 9, 44867 Bochum
Flyer >>JPG
Programmflyer Wattenscheid >>PDF



Erzähl-Labor „Bochum – Stadt der Vielen“ | 25. September – 2. Oktober 2022
Mit dem Projekt „Bochum – Stadt der Vielen. Senior*innen erzählen vom Einwandern“ sammelt die IFAK e.V. bis Ende 2023 Lebensgeschichten von Menschen, die nach Bochum zugewandert sind. Das Projekt richtet sich vor allem an Menschen über 55 Jahre und an alle, die etwas dazu beitragen möchten. Es geht darum, Zeitzeug*innen zu befragen – über ihre ersten, zweiten und dritten Eindrücke und Erlebnisse, die sie in Bochum gesammelt und gemacht haben und wie sie hier Fuß gefasst haben. Ob sie als Gastarbeiter*innen, als Geflüchtete, als Akademiker*innen, der Liebe wegen, aus beruflichen oder gänzlich anderen Gründen hierher gekommen sind: Wir interessieren uns für all diese Geschichten, die Bochum als lebendige Großstadt mitten im Ruhrgebiet vielfältig geprägt haben.
Der Projektraum in der Kortumstraße 120/Ecke Brückstraße wird für den Zeitraum einer Woche (25.9.bis 2.10.2022) zum Erzähl-Labor und Sammlungsraum.
Eröffnung: Sonntag, den 25.9.2022, ab 16 Uhr
Mehr Infos: >>HIER
Fotos >>HIER



Zweisprachige Lesung: Komm mit nach China! | 26. September 2022, 16 Uhr
Die Stadtbücherei Bochum lädt ein zu einer zweisprachigen Vorlesestunde Chinesisch-Deutsch für Kinder ab 5 Jahren.
Hu Wen vom Netzwerk für Sprach- und Kulturaustausch „HuWenNet“ liest Kindern ab fünf Jahren nicht nur Geschichten vor, sondern bastelt mit ihnen und erzählt von der chinesischen Kultur.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter 02 34 / 9 10 91 41 oder per E-Mail an buchereiquerenburg@bochum.de
Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270



Ausstellung „Ungerechtigkeit und Immigration“ | 26. September 2022, ab 11 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Ungerechtigkeit und Immigration“ von Farah Nourinejadfard, mit einem gemeinsamen Frühstück und musikalischer Begleitung durch Rûken Ekaş.
Veranstalterin: Ronahi e.V.
Ev. Kirchengemeinde Querenburg, Auf dem Backenberg 8, 44801 Bochum

Flyer >>PDF
Fotos >> HIER



Interkulturelle Paar-Beziehungen | 26. September 2022, 17-18:30 Uhr
Kevin Löic Ndjeng Biyouha referiert zum Thema „Was denken meine Familie und mein Umfeld über interkulturelle Beziehungen / Paare?”
Ort: Planet Afrika e.V., Hermannshöhe 7-7a, 44789 Bochum
Veranstalterin: Planet Afrika e.V.



Internationales Bücherregal | startet am 26. September 2022
Das Seniorenbüro Ost lädt ein zum internationalen Büchertausch. Werke in Englisch, Französisch, Persisch, Niederländisch, Schwedisch stehen zum Tausch bereit. Wer Bücher übrig hat und das Angebot unterstützen möchte, kann diese gerne während der Öffnungszeiten im Seniorenbüro abgeben.
Bitte vorher anmelden: f.barouch@drk-bochum.de, Telefon: 0234 / 54476-500
Seniorenbüro Ost, Alte Bahnhofstraße 6, 44892 Bochum-Langendreer
Veranstalter: Seniorenbüro Ost und DRK Kreisverband Bochum



Familien- und Begegnungsmatinée | 26. September 2022, 10-12 Uhr
Matinée mit musikalischer Begleitung und Verpflegung in der Mini-Ini
Voranmeldungen: middle-east@web.de
Voedestr. 3, Bochum-Wattenscheid
Veranstalter: HSME e.V. und BONEM e.V.

Programmflyer Wattenscheid >>PDF
Fotos >>HIER



Fotografische Paris-Impressionen | ab 26. September 2022
Paris fasziniert die Menschen auf viele Weisen. Eiffelturm, Arc de Triomphe de l’Étoile – Die Stadt der Liebe beeindruckt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Der Wittenerin Maika Letizia Wolff gefallen vor allem die versteckten Ecken der Stadt, fernab vom Tourismus und den typischen Fotomotiv-Plätzen. Sie entdeckt die Stadt immer wieder neu und hält ihre individuelle Sichtweise in Fotografien fest. Dabei achtet die Kunsthistorikerin besonders auf versteckte Street-Art-Kunstwerke, die den Plätzen einen besonderen Charme verleihen. Mit ihren sehr bedacht gewählten Motiven möchte sie auch andere Menschen einladen, Städte aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Organisiert von der Kunsthistorikerin Maika Letizia Wolff in Kooperation mit dem Seniorenbüro Ost und dem DRK Kreisverband Bochum.
Seniorenbüro Ost, Alte Bahnhofstraße 6, 44892 Bochum-Langendreer

Wer außerhalb der Öffnungszeiten einen Blick auf die Bilder werfen möchte, kann auch mit Frau Steimer unter 01573/ 0250108 einen Termin absprechen.



Interkulturelle Jam-Session und offene Tür | 26. September 2022, 16-18 Uhr
Das Zukunftshaus X-Vision Ruhr, ein Förderprojekt aus dem sozialen Brennpunkt Bochum-Wattenscheid, bietet seit 2008 kostenlose kulturelle Kinder– und Jugendarbeiin den Bereichen Gesang, Musikproduktion und Recording, Theater, Videoproduktion, CD-Produktion, Tanz und Performance, Bandcoaching, Songwriting und Vermarktung an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 19 Jahren. Die Talentschmiede bietet den Teilnehmern*innen zudem jährlich die Möglichkeit ihr Können auf großen Bühnen zu präsentieren und realisiert auch eigene Veranstaltungen.
Das Kinder- und Jugendkulturprojekt Zukunftshaus X-Vision Ruhr lädt ein zur interkulturellen Jam-Session und offenen Tür. Gemeinsam kann musiziert werden und
die Besucher können sich einen Einblick zum Angebot des Projekts machen.
Friedrich-Ebert-Straße 33, 44866 Bochum-Wattenscheid
Weitere Informationen unter www.xvisionruhr.de
Programmflyer Wattenscheid >>PDF
Flyer X-Vision >>PDF



Fahrradkurs für Frauen – Schnuppertag | 27. September 2022, 9-11 Uhr
Radfahren ist gesund, macht Spaß und es bringt vor allem Freiheiten – sowohl räumlich, als auch gedanklich. Einigen Frauen in einigen Ländern bleibt das Fahrradfahren bis heute verwehrt. In einer freien, demokratischen Gesellschaft haben alle Menschen das Recht, Fahrrad zu fahren.
Am Q1 findet ein Fahrradkurs-Schnuppertag statt, mit der zertifizierten Fahrradtrainerin Joanna Zadora. Als Gesprächspartnerinnen kommen Frauen hinzu, die in den vergangenen Monaten oder Jahren das Fahrradfahren erlernt haben. Sie berichten davon, wie das Fahrradfahren ihren Alltag verändert hat. Die IFAK bietet seit rund zehn Jahren Fahrradkurse für Frauen an.
Veranstalterin: Stadtteilkoordination Westend / IFAK e.V.
Ort: Q1, Halbachstraße 1, 44793 Bochum

Fotos >>HIER



Begegnungen mit Menschen aus der Ukraine | 27. September 2022, 14-16 Uhr
Ein nachbarschaftlicher Dialog zwischen Geflüchteten aus der Ukraine und älteren einheimischen Bürger*innen aus Wattenscheid soll mit einer Gesprächsrunde möglich
gemacht werden. In der Gesprächsrunde können sich die Teilnehmenden unbefangen, bei Kaffee und Kuchen, kennen lernen und austauschen.
Gemeinsamens Zusammenkommen verbindet Generationen und unterschiedliche Kulturen, vertreibt Probleme und Einsamkeit. Mithilfe von Begegnungen werden Vorurteile abgebaut und das Verständnis für die Probleme Geflüchteter gefördert. Der Seniorentreff im CentrumCultur ist der Ort, an dem ukrainische Geflüchtete Einheimische kennen lernen können und Hilfe bei alltäglichen Herausforderungen in der neuen und fremden Umgebung bekommen. Den Wattenscheider*innen wird dafür ein lebendiges Bild über die Kulturen und die Lebenswege der Geflüchteten vermittelt.
Senior*innen begegnen Neuzuwanderern aus der Ukraine (mit Anmeldung)
CentrumCultur, August-Bebel-Platz 2a, 44866 Bochum-Wattenscheid

Programmflyer Wattenscheid >>PDF



Stadtsportbund goes Sit Down | 27. September 2022, 16 -18:30 Uhr
Der Stadtsportbund Bochum besucht den Jugendtreff Sit Down in Bochum-Grumme mit allerlei Spiel- und Bewegungsangeboten.
Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche.
Sit Down, Ennepestraße 15, 44807 Bochum-Grumme



Stadtsportbund goes e57 | 28. September 2022, 14-17 Uhr
Der Stadtsportbund Bochum besucht den IFAK-Jugendtreff e57 in Bochum-Goldhamme mit allerlei Spiel- und Bewegungsangeboten.
e57, Essener Straße 57, 44793 Bochum
Fotos >>HIER



Frühstückstreff für Schwangere und junge Mütter | 28. September 2022, 10-12 Uhr
Schwangere und junge Mütter mit Baby/Kleinkind aus allen Kulturen können sich in netter Atmosphäre austauschen, gemeinsam frühstücken und verschiedene typische Gerichte aus den Herkunftsländern der Teilnehmer:innen gemeinsam zubereiten.
Veranstalterin: Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bochum
Ort: Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdiensts katholischer Frauen e.V., Bergstraße 224, 44807 Bochum



Weltenfrühstück | 28. September 2022, 10-11:30 Uhr
Weltenfrühstück mit Nachbarschaftsschulen, Kindergärten, religiösen Gruppen, Organisationen und Menschen aus der Nachbarschaft (Bochumer Westend). So bunt wie die Teilnehmer*innen des Fachbereichs SchulabschlussPLUS sind, soll auch das große Nachbarschaftsfrühstück ausgerichtet werden. Frei nach dem Motto „Wahlmenü statt Einheitsbrei“, ein grenzenloses Weltenfrühstück, eine kulinarisch vielfältige Frühstücksreise.
VHS, Baarestraße 33, 44793 Bochum



Internationales Sprachcafé | 29. September 2022, ab 18 Uhr
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee/Tee und Keksen: Das internationale Sprachcafé ist ein niederschwefliges Kommunikationsangebot zum Erlernen der deutschen Sprache oder einfach zur Kontaktaufnahme. Auch Muttersprachler:innen sind ausdrücklich willkommen.
Veranstalterin: Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte Ruhr e.V.,
Ort: Hans-Böckler-Str. 16, Bochum



Workshop „Folklore-Tanz“ | 29. September 2022, 15-18 Uhr
Workshop „Folklore-Tanz“ mit Gulle Allak.
Veranstalterin: Ronahi e.V.
Ev. Kirchengemeinde Querenburg, Auf dem Backenberg 8, 44801 Bochum

Flyer >>PDF



Abenteuer Bilderbuchkino „Ritter Winzig“ | 29. September 2022, 16 Uhr
Ein Bilderbuchkino-Nachmittag in russischer und deutscher Sprache in Kooperation mit dem Verein ISTOK e.V. Bochum – Kultur- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Zentralbücherei (im Bildungs- und Verwaltungszentrum), Gustav-Heinemann-Platz 2-6
Veranstatet von Stadtbücherei Bochum und ISTOK e.V. Bochum

Anmeldungen bitte an Tel. 0234 910 2490 oder per E-Mail an kinderbuecherei@bochum.de



Mehr Kultur und Freizeit in der Bochumer City | 29. September 2022, 9:30 Uhr
Hsme e.V. und BONEM e.V. bieten gemeinsam im Rahmen der Interkulturellen Woche die diesjährige Aktion „Mehr Kultur und Freizeit in der Stadt Bochum“ inklusive Verpflegung an.
Voranmeldungen: middle-east@web.de
Treffpunkt Nr. 1 um 9:30 Uhr (Westenfelder Str. 92); Treffpunkt Nr. 2 um 10:00 Uhr (Rathaus Bochum)
Veranstaltet von Hsme e.V. und BONEM e.V.

Programmflyer Wattenscheid >>PDF



Interkulturelles Fest „WAT is offen“ | 29. September 2022, 16 Uhr
Eröffnung um 16 Uhr mit Barbara Jessel und Hans-Peter Herzog | 16:15 Uhr: Kasa Aroya à GEMI e.V. | 17 Uhr: Creative Space Bochum | 17:45 Uhr: Ximba & Speedtalking à bobeq gGmbH | 18:30 Uhr: Violine/Akkordeon à Ronak e.V. | 19:15 Uhr: X-Vision Ruhr.
Veranstaltet von: GEMI e.V., AWO CentrumCultur, Stadtteilbüro Wattenscheid u.v.m.
Ort: Zeche Holland, Emil-Weitz-Straße 2, 44866 Bochum

Programmflyer Wattenscheid >>PDF



+++FÄLLT LEIDER AUS+++WorldBeat-Trommel-Workshop | 29. September 2022
Jeden Donnerstag um 19 Uhr findet in der Rottstraße 30 ein Trommelkurs statt – offen für alle, die mittrommeln möchten.
Unter der Leitung von Tobias Bülow.
Ort: Rottstraße 30, 44793 Bochum
Veranstalterin: WorldBeatClub – Tanzen und Helfen e.V.



Abenteuer Bilderbuchkino „Der Berg“ | 30. September 2022, 16 Uhr
Bilderbuchkino-Nachmittag in spanischer und deutscher Sprache mit Isabel Campos für Kinder ab 4 Jahren. „Der Bär weiß genau, wie der Berg aussieht. Auch das Schaf, die Gämse, die Ameise, der Schneehase und der Oktopus kennen den Berg. Aber für jedes Tier sieht der Berg anders aus. Wie kann das sein? Am Ende steht die Einsicht, dass es Platz genug gibt für viele Ansichten!“
Stadtbücherei Bochum im BVZ, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum
Anmeldungen bitte an Tel. 0234 910 2490 oder per E-Mail an kinderbuecherei@bochum.de



+++fällt aus+++Kurdischer Abend | 30. September 2022, ab 18 Uhr
Kultureller Abend mit musikalischer Begleitung durch Rojîn Gedo
Veranstalterin: Ronahi e.V.
HuTown, Hustadtring 7, 44801 Bochum
Flyer >>PDF



Kinoabend „Der Imker“ | 30. September 2022, 19 Uhr
Der Dokumentarfilm des syrisch-kurdischen Regisseurs Mano Khalil über das Schicksal und Leben eines kurdischen Imkers im schweizer Asyl schafft Verständnis für Menschen, die als Migranten oder Flüchtlinge Zuflucht bei uns suchen. Für ihr Schicksal, für ihre besonderen Fähigkeiten und für ihre Schwierigkeiten, bei uns Fuß zu fassen. Er zeigt ihre Würde und Menschlichkeit, und ruft dazu auf, sich für sie einzusetzen.
CentrumCultur der AWO, August-Bebel-Platz 2a, Bochum-Wattenscheid



Tanz der Kulturen | 30. September 2022, 18-22 Uhr
Humanitäre Solidarität Middle-East (HSME e.V.) und BONEM e.V. bieten gemeinsam den Tanz der Kulturen unter dem Titel „Kulturelle Identität in Bochum“ an.
Voranmeldungen: middle-east@web.de
Ort: Mini-Ini, Voedestraße 3, Bochum-Wattenscheid



Lesung: „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ | 1. Oktober 2022, 19 Uhr
»Ich verrate Dir, wo ich herkomme, und vor allem, wo ich hinwill!« – So beginnt ein packendes, tiefgründiges, witzig-ernstes Zwiegespräch mit »ihrem« Deutschland, das Souad Lamroubal als »problematisches« Gastarbeiterkind kennengelernt hat und dem sie heute als Integrationsbeamtin dient. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind.
Lamroubal deckt ungeklärte Widersprüche bei ihren deutschen Landsleuten auf, beim Umgang mit Migrant*innen und dem Umgang der Migrant*innen mit Deutschland. Dabei erzählt sie mal mit beinhartem, mal mit zärtlichem Humor ihre marokkanische Familiengeschichte und die ihrer früh verstorbenen Mutter, die zwar nicht lesen und schreiben konnte, aber dennoch ein großes Vorbild für sie war. Wann ist Integration gelungen? Das kann Lamroubal besser beantworten als die meisten. Sie kennt beide Seiten: die Erwartungen der Ankommenden und die Ansprüche deutscher Behörden, Überforderung und Menschlichkeit, Freude und Bürokratenfrust. Sie erzählt die alte Geschichte über »die« und »wir« – »wir« und »die« so neu, dass wir sie endlich verstehen.
Kunstwerkstatt am Hellweg, Wattenscheider Hellweg 9, Bochum





Vortrag: „Flucht und Vertreibung in Afrika“ | 1. Oktober 2022, 15-18 Uhr
Ein Vortrag über Flucht und Vertreibung in Afrika am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo. Begleitend zum Vortrag werden den Gästen afrikanische Speisen angeboten.
Veranstalter: Verein Bosangani e.V.
Ort: Seminarraum von Bosangani e.V., Neustraße 3, 44878 Bochum



Kleine Kochschule | 1. Oktober 2022, 16 Uhr
Kleine Kochschule: Wir werden gemeinsam mit den Kindern kochen, nämlich Kürbissuppe, Brot backen, Obstsalat zum Nachtisch zubereiten und zum Abschluss natürlich gemeinsam essen. Die teilnehmenden Kinder ab 8 Jahren sollen kindgerechte Schneidwerkzeuge verwenden können. Erwachsene begleiten die Aktion.
Die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist auf maximal 8 begrenzt.
Anmeldungen: kochschule@ibb-ruhr.de
Veranstalterin: Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte Ruhr e.V.
Ort: Diekampstr. 44, Bochum, bei Cornelia Diallo



Mongolei-Abend in Bochum | 2. Oktober 2022, 17:30-19:30 Uhr

Kulturprogramm mit Künstler:innen aus der Mongolei, Reise- und Erfahrungsberichte über die Mongolei, landestypische Speisen und Getränke, Verkaufsstand mit mongolischen Produkten von „Steppenleder & Monkir“.
Ort: Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Veranstalterin: Deutsch-Mongolisches Tor in NRW e.V.
Flyer >>PNG



Podiumsdiskussion: „Vielfalt der Weltanschauungen“ | 2. Oktober 2022, 17-19 Uhr
Vertreter*innen von verschiedenen Weltanschauungen bzw. Religionsgemeinschaften laden herzlich ein zur Diskussion über das Verhältnis von Integration und Weltanschauung. Der Schwerpunkt der Diskussion soll auf der praktischen Ebene liegen und soll zukunftweisend veranschaulichen, wie ein interreligiöser Dialog in einer vielfältigen Struktur der Weltanschauungen funktionieren kann.
Fünf Vertreter von verschiedenen Weltanschauungen bzw. Religionsgemeinschaften sind eingeladen, um mit den interessierten Gäst*innen zu diskutieren: Kemal Güler (Alevitische Gemeinde Bochum), Schmalle (Säkularer Humanismus), Eren Güvercin (Alhambra Gesellschaft), Mansare Balla (Jüdische Gemeinde Bochum), Sven Pernak (Diakoniepfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Bochum).
Insbesondere soll der Fokus auf Integration von neuzugewanderten Menschen liegen, die in einem bestimmten weltanschaulichen Kontext eingebettet und ggf. institutionalisiert sind. Wir möchten angewandte und bewährte Beispiele aus der Praxis hinsichtlich der Integration und Religion bzw. Weltanschauung präsentieren und zur Diskussion stellen.
Während der Podiumsdiskussion wird es einen Kneipenbetrieb geben, wonach gerne diverse Getränke erworben werden können. Nach der Podiumsdiskussion wird der Kneipenbetrieb aufrechterhalten, so dass wir herzlich dazu einladen in einer lockeren Atmosphäre weiterhin über das Thema zu diskutieren.
Ort: Haus Wiesmann, Hochstraße 65, 44866 Bochum
Programmflyer Wattenscheid >>PDF



Netzwerk-Treffen „Quo vadis Interkulturelle Woche?“
Die interkulturelle Szene in Bochum hat deutlich gemacht: Eine Teilnahme am bundesweiten Programm Interkulturelle Woche ist gut und wichtig für die Stadtgesellschaft. Die Bochumer Integrationsagenturen haben 2022 nach zwei pandemiebedingten Absagen die Organisation der Interkulturellen Woche interimsmäßig übernommen. Doch wie geht es weiter?
Ort: Jüdische Gemeinde Bochum Herne Hattingen
Veranstaltet von den Bochumer Integrationsagenturen



Tag der Offenen Moschee | 3. Oktober 2022
Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober zeitgleich mit dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet.




Weitere Einträge folgen in Kürze.

Folgen Sie uns auch auf Instagram: bochum_interkulturelle_woche

Weitere Informationen werden über einen Email-Verteiler sowie über die lokalen Medien verbreitet.