Aufgewachsen in einem Asyl- und Obdachlosenheim in Ratingen, nimmt der Autor Deva Manick die Zuhörer mit dem Buch „Im Glashaus gefangen zwischen Welten Ein Leben zwischen zwei Kulturen“ mit auf die Reise durch Kulturen in Deutschland. Als Kind tamilischer Einwanderer schien für Deva Manick häusliche Gewalt ein selbstverständlicher Teil tamilischer Erziehung zu sein. In der Schule erlebt er eine andere Welt. Taumelnd , berichtet er in seinem Buch Im Glashaus gefangen zwischen Welten, wie er schließlich seinen Weg zu sich fand. Seit 2016 befindet er sich mit dem Programm der Identitätsreise: „Wer bin ich wirklich?“ bundesweit auf Vortrags-und Lesereise vorwiegend in Schulen . Darin beschreibt der Autor, wie seine Kindheit und Jugend war, wo er einst innerlich zerissen war und schließlich die Herausforderung geschafft hat nicht den Weg in die Suchtwelten zu finden, sondern aus dem Hamsterrad der emotionalen Verletzungen auszubrechen, um der Mensch zu werden, der er heute ist. Das Programm ist eine Mischung aus Vortrag und Lesung mit einer anschließenden Diskussionsrunde mit dem Publikum.
Als Kind und als Jugendlicher kann man den Erwartungen der Eltern, der zwei Gesellschaften und sich selbst nicht mehr gerecht werden. Ständig zwischen den Welten zu wandern ist eine immense Herausforderung für die emotionale, als auch rationale Welt . Wie schaffen Betroffene aus diesem Glashaus auszubrechen und was es bedeutet in der tamilischen und deutschen Kultur aufzuwachsen, das erzählt der Autor in seinem Bühnenprogramm, wenn er aus dem Kapitel: Wer bin ich wirklich? vorliest.
In 90 Minuten gehe ich gemeinsam mit den Zuhörern auf eine Reise durch meine Kindheitsvergangenheit, in der ich während meiner Schulzeit bis zur siebten Klasse noch den Status als „Rüpelschüler“ hatte, den ich aber bis zum Ende meiner Schulzeit loswerden konnte. Das vorzutragende Kapitel lautet: „Wer bin ich wirklich?“ – Eine Reise zur Identitätsfindung, wenn man einst in der Kindheit und Jugend zwischen den kulturellen Welten zerrissen war. Themen wie Gewalt- und Suchtprävention sind ebenfalls Bestandteile des Programms. Im Anhang ist der Flyer beigefügt.
Lesung mit Vortrag & Diskussion
Einblick: MDR Thüringen – Jugend zwischen zwei Kulturen | Facebook
Zeit: 90 Minuten
Zielgruppe: Alle SuS der Jahrgangsstufe 9–12
Anzahl: 100 – 200 SuS pro Veranstaltung
Angebot: 500€ (Bei Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten)
Ich helfe Menschen auf Ihrer Identitätsreise, die zwischen zwei Kulturen und zwischen zwei Welten aufwachsen.
Web: www.devamanick.com


